Gemeinsam mit dem Kreis Schleswig-Flensburg durften wir am 22.07.2025 ein besonderes Zeichen setzen: Im Rahmen der Veranstaltungsreihe zur kulturellen Vielfalt fand im Kreishaus das Kulturspecial „Die Kurden“ statt – ein Abend, der sich der Geschichte, Identität und dem Leid, aber auch der Hoffnung und Lebensfreude der kurdischen Gemeinschaft widmete.
In enger Zusammenarbeit mit dem Kreis entstand ein bewegendes Programm. Unser Ziel war es, nicht nur historische Zusammenhänge zu beleuchten, sondern auch Raum für Austausch, Verständnis und neue Perspektiven zu schaffen.
Der Abend begann mit einem engagierten Vortrag junger Menschen, die die bewegte Geschichte der Kurd:innen eindrucksvoll präsentierten. Darauf folgte eine traditionelle Tanzeinlage, die den Raum mit Lebensfreude und kultureller Tiefe erfüllte – ein Moment des Stolzes und der Gemeinschaft.
Während der Pause hatten die Gäste Gelegenheit, kurdische Spezialitäten zu probieren – liebevoll von Mitgliedern unseres Vereins zubereitet. Es war schön zu sehen, wie durch Kulinarik Brücken geschlagen werden konnten.
Ein besonders emotionaler Höhepunkt war die Vorführung des preisgekrönten Dokumentarfilms „BEMAL – Heimatlos“, der die erschütternden Erlebnisse Überlebender des Völkermords an den Jesiden schildert. Das Gedenken an den bevorstehenden elften Jahrestag am 3. August verlieh diesem Moment eine besondere Tiefe. Im stillen Zeichen der Verbundenheit legten viele Gäste im Anschluss weiße Rosen auf der Bühne nieder.
In der offenen Gesprächsrunde danach teilte Tahsin Mirza, einer der Protagonisten des Films, seine ganz persönliche Geschichte – bewegend, aufrüttelnd, aber auch voller Mut. Er sprach darüber, wie ihm das Theaterspielen half, Erlebtes zu verarbeiten und neue Kraft zu finden. Besonders eindrücklich war sein Appell für mehr internationale Aufmerksamkeit – vor allem für die Rechte und das Leid von Frauen: „Löwe ist Löwe – egal, ob Mann oder Frau.“
Für uns als Deutsch-Kurdischer Verein war dieser Abend weit mehr als nur eine Veranstaltung. Er war ein Zeichen dafür, wie wichtig es ist, Erinnerung zu bewahren, Wissen zu teilen und gemeinsam Brücken zwischen Kulturen zu bauen. Wir blicken dankbar zurück – und zugleich nach vorn: mit der Hoffnung, dass dieser Abend der Anfang für viele weitere Dialoge und gemeinsame Projekte war.
Rojeka Kurdistanî li Rêveberiya biyanî û koçberan li bajarê Şilêswîg
Komîta birêveber ya Komeleya Kurdî-Elmanî digel ciwanên koma folklorî ya Komeleyê civiya.
Civîn derbarê nirxandina çalakiya dawiyê ya ko li ser belgefilmê Bêmal yê ko ji hêla Hawar help ve hatiye amadekirin. Komîta birêveber li nirxandin û rexneyên hin dê û bavan, hem jî yê ciwanan guhdarî kir. Koma folklorî ya Komeleya Kurdî-Elmanî di çalakiyê de pir serkeftî bû, dîlan pêşkêş kirin, hem jî deqên dîrokî ji bo amadebûyan xwendin. Di civînê de birêveberên Koma Folklorî ji hêla ciwanan bi xwe hatin hilbijartin û bi dengdanê nûnerên xwe hilbijartin.
Hêjayî gotinê ye ko roja 22.07.2025 danê êvarî ahengekeka Kurdistanî bi hevkariya Komeleya Kurdî-Elmanî (Kurdisch-Deutscher Verein Schleswig-Flensburg e.V.) û Beşê hevrêzkariya Tevlêbûna Civakî ya Birêveberiya Koçberan û digel Hawar Help hat lidarxistin. Aheng bi pêşkêşkirina beşekî ji dîroka Kurd û Kurdistanê, cihwar û kesayetiyên kurdî û li ser cejna newrozê, bi xwendina xweş ji hêla gurzek ji ciwanên Kurd yên Komeleya Kurdî-Elmanî pêk hat. Piştî evê movikê çend dîlanên folklorî ji aliyê heman koma folklorî ya komeleya Kurdî-Elmanî hatin pêşkêşkirin.
Di pey re bêhnvedaneka nîvdemjimêrî di wê de xwarinên Kurdî li ser maseyeka pir mezin ji bo hemû mêvanan hatibû danan. Piştî bêhnvedanê, beşê duyem ji ahengê pêşkêşkirina filmê Bêmal bû, yê ko tê de li ser komkujiya Şingala wêrankirî dipeyive, ew belgehfilm e, ji hêla televizyona Elmanî ya navdar ARD ve hatiye amadekirin. Balkêşî li ser belgefîlmê xelatgirtî „BÊMAL “ bû, ku çarenivîsa Kurdên bi ola xwe Êzdî ku 11sal piştî qirkirina Kurdên Êzîdî li herêma Şingalê ji hêla Misilmanên tundrew „Dewleta Îslamî“ ve vedikole.
Yek ji rizgarbûyan bi navê Tehsîn Mîrza, bi xwe li ahengê amade bû. Piştî pêşandana Fîlmî, Tehsîn ezmûna xwe parve kirî û bersiva pirsên amadebûyan da. Gotûbêjeka bi dan û standin, pirs û bersiv pêk hat. Berî film bête pêşkêşkirin, bi dehan kesên amadebûyî gulên spî ji bo bîranîna pakrewanan bi şêweyekî simbolîk danan.